"Schach wird mit dem Geist und nicht mit den Händen gespielt." |
![]() |
Automatisch generiert aus der offiziellen DWZ-Datenbank des Deutschen Schachbundes e.V.
Gewählte Kategorie: ESV [Auswahl aufheben]
Online-Training zum Vereinsabend |
17.04.21 |
Veröffentlicht von Torsten
Hier die Aufgaben zum gestrigen Vereinsabend.
Zusammengestellt haben die Aufgaben Dr. Johannes Steinmüller und Frank Schmidt.
Aufgaben | Lösungen |
Am 23. April 2021 geht's weiter.
Wir sind gespannt!
DSOL - Viertelfinale |
15.04.21 |
Veröffentlicht von Torsten
ESV Gera I verlor das KO-Spiel gegen den SC Fulda II mit 1 : 3
Mit dem Viertelfinale der DSOL 2021 endete die virtuelle Reise durch Schachdeutschland nun auch für unsere 1. Mannschaft. Dabei hatte das letzte Match mit wechselnden Vorteilen durchaus Unterhaltungswert. Leider wurden die zwischenzeitlichen Hoffnungen der zahlreichen Kiebitze, sofern sie der Geraer Mannschaft die Daumen drückten, nicht erfüllt. Den einzigen Punktgewinn verbuchte Dieter Hilbig am Spitzenbrett in einer Partie, in der er bis zu seinem erfolgreichen Mattangriff immer die Kontrolle über das Spielgeschehen behielt. Genau das hätte man auch seinen drei Mitspielern gewünscht, doch kaum erklärbare Fehler, auch in sehr siegverdächtigen Stellungen und ohne großen Zeitdruck, verhinderten den Einzug ins Halbfinale.
Für unseren Schachverein kann man unter den speziellen Gegebenheiten dieser Zeit die Spiele der DSOL trotzdem als großen Erfolg verbuchen. Der Teamgeist hat in beiden Mannschaften gestimmt und die Partien ergänzten die Trainingsinhalte in unseren gemeinsamen Online-Trainingsabenden. Schade, dass die 2. Auflage der DSOL nun ohne uns weitergeht.
Online-Training zum Vereinsabend |
10.04.21 |
Veröffentlicht von Torsten
Hier die Aufgaben zum gestrigen Vereinsabend.
Zusammengestellt haben die Aufgaben Dr. Johannes Steinmüller und Frank Schmidt.
Aufgaben | Lösungen |
Am 16. April 2021 geht's weiter.
Wir sind gespannt!
Schach-Ostereier am Karfreitag zum Vereinsabend |
03.04.21 |
Veröffentlicht von Torsten
Auch zum Karfreitag gab es wieder einen Online-Vereinsabend mit kniffligen Oster-Schachaufgaben, die wieder von Dr. Johannes Steinmüller hervorragend präsentiert und gemeinsam mit Frank Schmidt zusammengestellt wurden.
Aufgaben | Lösungen |
Hausaufgabe - Weiß am Zug gewinnt.
Am 9. April 2021 geht's weiter.
Wir sind gespannt!
DSOL Runde 7 |
23.03.21 |
Veröffentlicht von Torsten
ESV Gera I gewinnt mit 3:1 und ist als Staffelsieger für das Viertelfinale qualifiziert.
Als Tabellenführer ging unser Team in die letzte Runde. Ein Kampf mit Endspielcharakter gegen einen der unmittelbaren Verfolger, den TuS Wunstorf I aus Niedersachsen, stand bevor. Für das Weiterkommen war mindestens ein Unentschieden erforderlich.
Marius brachte unser Team am dritten Brett mit Schwarz schnell in Führung. Wieder einmal gelang es ihm mit strategischem Geschick und klaren Plänen seine Stellung Zug um Zug zu verstärken. Seine Dominanz am Damenflügel erzwang regelrecht die Fehler des Weißen, der dann nach 33 Zügen die Waffen streckte.
Mit einem ganz harten Brocken hatte Marek als Schwarzer an Brett 2 ein zweifelhaftes Vergnügen. Der 100%-Mann, welcher ihm virtuell gegenübersaß schnürte seinen armen König fürchterlich ein und fügte ihm eine Niederlage zu. Der Kampf war damit wieder ausgeglichen.
Dieter hatte am Spitzenbrett mit Weiß eine Qualität gewonnen und war mit schweren Geschützen auf der gegnerischen Grundreihe eingedrungen. Doch die schwarze Stellung glich einer Festung, die nicht so leicht zu erstürmen war. Als Schwarz mit Gegenattacken die Flucht nach vorn antrat, wehrte Dieter diese geschickt ab und kam in der Endspurtphase zu einem erfolgreichen Mattangriff. Für die Mannschaft war das Ziel Viertelfinale damit bereits erreicht.
Einen schönen Schlusspunkt setzte Henrik bei seinem Einstand im Team am 4. Brett mit Weiß. Auch wenn sich sein Gegner nach einem Qualitätsverlust in zunehmend aussichtsloser Stellung bis zum Matt wehrte, war Henriks Erfolg nie gefährdet und die Mannschaft konnte sich über einen klaren Sieg freuen.
Damit ist ESV Gera I von der Spitzenposition in der Staffel nicht mehr zu verdrängen und kann dem Viertelfinale am 15.04.2021 gegen den Tabellenzweiten der Staffel 7c, SC Fulda II, optimistisch entgegen sehen.
Für ESV Gera II war der Zug zum Weiterkommen bereits abgefahren, aber das Team hatte sich einen Sieg gegen den SC Eintracht Berlin II zum Abschluss fest vorgenommen.
Johannes entpuppte sich in seiner Partie mit Schwarz als feuerspeiender Drache (beschleunigte Drachenvariante) und sorgte bereits nach 21 Zügen für die Führung.
Henrik spielte an Brett 4 mit Weiß und wurde mit dem „Lettischen Gambit“ konfrontiert. Für den geopferten Bauern konnte jedoch Schwarz zu wenig Druck aufbauen. Immer mehr potentielle Angreifer verließen das Schlachtfeld und mit dem materiellen Vorteil erkämpfte Henrik den Punkt zum 2:0.
Torsten traf mit Weiß auf einen Gegner, der geschickt alle Ungenauigkeiten auszunutzen verstand und mit einer fehlerfreien Leistung den Anschlusstreffer für Berlin einfuhr.
Wer trennt sich schon gern von Material. Und doch hätte Theo seinen schwarzen Stellungsvorteil vergrößert, wenn er rechtzeitig die Qualität geopfert hätte, statt sie später unter Not mit Nachteil herzugeben. „Hätte“, „Wenn“ und „Aber“ – im Nachhinein ist man immer klüger (3€ für’s Phrasen…). Als sich dann die Stellung durch Abtausch vereinfachte, hatte Weiß leichtes Spiel und Berlin konnte den Kampf noch zum 2:2 ausgleichen.
Damit endet die DSOL-Episode für unsere 2. Mannschaft, in der vor allem Henrik mit 5,5 Punkten aus 6 Partien und einem weiteren Partiegewinn in der 1. Mannschaft überzeugte.
Onlinetraining zum Vereinsabend |
20.03.21 |
Veröffentlicht von Torsten
Gestern stand die Auswertung der DSOL-Partien im Mittelpunkt. In der kommenden Woche gibt es dann wieder interressante Endspiel-Aufgaben.
Wir drehen den Spieß mal rum und schicken die Aufgaben schon jetzt.
Zusammengestellt haben die Aufgaben Dr. Johannes Steinmüller und Frank Schmidt.
Aufgaben | Lösungen |
Am 26. März 2021 geht's weiter. Dann gibt's auch die Lösungen vom 12.03.2021.
Wir sind gespannt!
DSOL Runde 6 |
17.03.21 |
Veröffentlicht von Torsten
Nach einem spannenden und harten Kampf mit wechselnden Vorteilen kam unsere 1. Mannschaft zu einem glücklichen Sieg über die SG BiBaBo Leipzig und benötigt noch einen Mannschaftspunkt aus der letzten Runde, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Am Spitzenbrett entwickelte sich ein strategischer Kampf um die Herrschaft über Stützpunkte, Felder und offene Linien. Dieter behielt dabei die Übersicht und konnte am Ende mit seinen Endspielqualitäten einen wichtigen Sieg erkämpfen.
Siegreich war auch Marek an Brett 2 mit Weiß. Zwar geriet er kurzzeitig in Nachteil, worauf bei beginnender Zeitknappheit sein Gegner die Kontrolle über das Spielgeschehen verlor. Zwei dicke Schnitzer von Schwarz führten dann zu einem schnellen Ende.
Der jeweilige Vorteil wechselte auch am dritten Brett. Marius glänzte mit Weiß in der Anfangsphase durch einen Qualitätsgewinn, überließ aber danach die Initiative dem Gegner. Als er durch einen offensichtlicher Fingerfehler seinen materiellen Vorteil wieder verspielte und im weiteren Verlauf ein Bauer nach dem anderen das Brett ohne Ausgleich verließ, lag er chancenlos zurück. Dank eines schlimmen Patzers seines Gegners rette er sich in ein Remis.
Auch Carsten an Brett 4 hatte mit Schwarz gute Chancen nach einem Bauerngewinn. Doch wie so oft entwickeln angeschlagene Gegner ungeahnte Kräfte. Und nachdem Carsten kaum dauerhaftes Gegenspiel entwickeln konnte, erdrückte ihn leider die weiße Bauernwalze am Damenflügel.
Gegen den Tabellenführer, Hannover 96, kam unser Team gewaltig unter die Räder und verlor deutlich mit 0,5 : 3,5.
Ganz vorn ging es sehr schnell. Nach einer miserablen Eröffnung von Torsten mit Schwarz war bereits nach 14 Zügen die Partie beendet. Theo investierte mit Weiß viel Zeit und Energie bis in das Mittelspiel. Ein Springeropfer des Schwarzen überraschte ihn und leider fand er nach einer Ungenauigkeit im schwarzen Angriff nicht den besten Verteidigungszug. Am dritten Brett bekam Steve seinen König nicht aus der Schusslinie und büste dieses Versäumnis mit einer Niederlage.
Henrik, natürlich wieder mit Schwarz, spielte lange Zeit in Unterzahl, ein Bauer war ihm abhanden gekommen. Doch mit zusätzlicher Laufarbeit seiner Figuren und einem flinken König gelang es ihm, dieses Manko auszugleichen. Nach dem Abtausch der letzten Leichtfigur war das materielle Gleichgewicht plötzlich wieder hergestellt.
Weiß hatte 40. Kb4 gespielt. In die gestellte Falle 40. ... a5+? tappte Weiß nicht. Stattdessen gewinnt Schwarz mit 40. ... Kf4! , da sich der schwarze König nach dem Schlagen der beiden Bauern auf dem Königsflügel immer noch im Quadrat des weißen c-Bauern aufhält.
Den Weg zum Sieg fand er hier leider nicht und nachdem beide Seiten eine neue Dame einwechselten, endete die Partie remis durch Dauerschach.
Online-Training zum Vereinsabend |
13.03.21 |
Veröffentlicht von Torsten
Aufgaben des gestrigen Trainings im Rahmen unseres virtuellen Vereinsabends.
Zusammengestellt haben die Aufgaben Dr. Johannes Steinmüller und Frank Schmidt.
Übung | Lösung |
Aufgabe 4 ist Hausaufgabe zum Knobeln. Hier ist Weiß am Zug, nimmt den letzten Zug zurück und setzt dann in drei Zügen matt.
Am 19. März 2021 geht's weiter.
Wir sind gespannt!
Online-Training zum Vereinsabend |
06.03.21 |
Veröffentlicht von Torsten
Aufgaben des gestrigen Trainings im Rahmen unseres virtuellen Vereinsabends.
Zusammengestellt haben die Aufgaben Dr. Johannes Steinmüller und Frank Schmidt.
Übung | Lösung |
Aufgabe 5 treibt selbst aktuelle Schachprogramme zur Verzweiflung, dabei ist es ein zwangsläufiges Matt in 12 (Korrektur 13) Zügen. Wir werden es natürlich in den nächsten Tagen auflösen.
Am 12. März 2021 geht's weiter.
Wir sind gespannt!
Festlegung neuer Spieltermine |
04.03.21 |
Veröffentlicht von Dieter Hilbig
1/4 | Zur Seite 2 » 4» | |||||
|
01-Artikelsystem © 2006-2021 by 01-Scripts.de
[Quelle: Kurt Richter, "Kurzgeschichten um Schachfiguren"]